Wann ist ein Mann ein Mann? Wenn er stark und unabhängig ist, wenn er in Anzug und schickem Auto zum Fussballmatch fährt oder wenn er mit seinem Lohn die ganze Familie ernährt? Das Wissen darüber, wie traditionelle Männlichkeit aussieht, steckt tief. Doch kann Männlichkeit nicht auch fürsorglich, verantwortungsvoll und vielfältig gelebt werden? Natürlich kann sie das!

 

Zusammen mit dir möchten wir am 8. April, dem Rethink Masculinity Day, dafür ein Zeichen setzen.
Bist du dabei?

Machen Hosen Männer?

  • Jeweils am 8. April setzen wir ein Zeichen und zeigen die Vielfältigkeit von Männlichkeiten.
    • Wir Männer gehen an diesem Tag im Rock aus dem Haus und wollen dies gemeinsam bildlich festhalten.
    • Danach gehen wir – wer möchte – im Rock zur Arbeit.  
  • Das Tragen von Röcken durch Männer wird auch heutzutage noch als “unmännlich” assoziiert. Männer in Röcken werden auch heute noch beäugt und ihre Männlichkeit in Frage gestellt. 
  • Durch das stolze Tragen des Rocks in der Öffentlichkeit erhoffen wir uns, auf friedliche und doch provokative Weise eine Diskussion anzuregen. Was bedeutet Männlichkeit für uns alle und für jeden Einzelnen von uns? Wieso greift die traditionelle Männlichkeit zu kurz und was können wir zu ihrer Veränderung beitragen?
  • Im Rock stellen wir uns auch unserer eigenen Fragilität und hinterfragen männliche Privilegien. Gemeinsam möchten wir aufzeigen, wie fragil traditionelle Männlichkeit ist und wie Männlichkeit vielfältig gelebt werden kann.

An diesem speziellen Tag lassen wir Röcke sprechen ! 

Was bisher geschah?

  • Am 5. April 2023 fand der erste Rethink Masculinity Day statt. Dazu haben sich gut 60 Männer im Rock um 7.30 Uhr auf dem Paradeplatz in Zürich getroffen. 

Du magst nicht bis nächstes Jahr warten und möchtest dich bereits früher engagieren oder mal in ein Treffen reinschnuppern? Schau bei den Regionalgruppen oder bei den Events vorbei.